Inhalt:

  1. Teilnehmer des Wettbewerbs im Jahr 2024
  2. Wer wird von Russland zu Eurovision gehen
  3. Wer wird aus der Ukraine in die Eurovision 2024 gehen
  4. Wer wird von Moldawien zu Eurovision 2024 gehen
  5. Junger Teilnehmer aus Belarus

Es scheint, dass der Eurovision Song Contest 2024 erst kürzlich zu Ende gegangen ist. Und jetzt bereiten wir uns europaweit auf einen neuen Wettbewerb vor. Fans dieser hellen Show in Erwartung. Es ist bereits bekannt, dass der 64. Wettbewerb in Jerusalem stattfinden wird. Die Qualifikationsrunden finden am 13. und 14. Mai statt und das Finale findet am 18. Mai 2024 statt. Letztes Jahr für Portugal wurde die Ehre, eine Veranstaltung zu veranstalten, von Salvador Collected mit dem Lied „Amar pelos dois“ verdient.Von den Richtern, die zukünftige Bieter auswählen, ist eine unabhängige und faire Entscheidung erforderlich. Nach einer Änderung der Regeln hat die Beurteilung jedes einzelnen Richters weniger Einfluss auf das Gesamtergebnis der Abstimmung als zuvor. Jetzt ist die Mehrheitsmeinung viel wichtiger. Dank der Abstimmung im letzten Jahr hatte Israel das Recht, den Wettbewerb im Jahr 2024 auszurichten. Der Gewinner war die kluge Netta mit dem Song "Toy".Dies ist das dritte Mal, dass ein Land geehrt wird, eine Show zu veranstalten. Der genaue Ort der Veranstaltung ist noch nicht bekannt. Nur angekündigt, dass die Gäste die Stadt Tel Aviv nehmen werden.

Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2024

Es ist noch mehr als zwei Monate bis zur Eurovision, daher ist es noch nicht möglich, alle Teilnehmer zu benennen. Offiziell ist bekannt, dass sie ihren Wunsch, an der Veranstaltung teilzunehmen, zum Ausdruck gebracht haben:

  • Dänemark;
  • Norwegen;
  • Bulgarien;
  • Die Schweiz;
  • Polen;
  • Norwegen;
  • Ukraine;
  • Serbien;
  • San Marino;
  • Schweden;
  • Finnland;
  • Estland

Unter den Teilnehmern sind standardmäßig auch 5 Länder-Organisatoren des allerersten Wettbewerbs:

  • Frankreich;
  • Deutschland;
  • Spanien;
  • Italien;
  • Vereinigtes Königreich

Das Problem könnte die Tatsache sein, dass das Gastland Israel sein wird. Einige hypothetische Kandidaten können aus politischen Gründen aussteigen. Bisher haben nur zwei Länder ihre Zweifel geäußert: Irland und Marokko.

Wer kommt aus Russland?

Für Russland hat dieses Jahr eine besondere Bedeutung. „Eurovision 2024“ wurde aufgrund von Missverständnissen mit der Gastgeber-Ukraine in diesem Jahr verpasst. Es sei daran erinnert, dass Yulia Samoilova in diesem Jahr die Liste der Personen aufstellte, die das Territorium der Ukraine nicht passieren dürfen. Der Vorschlag, den Teilnehmer aus Russland zu wechseln, wurde abgelehnt. Im Jahr 2024 qualifizierte sich Russland einfach nicht für das Finale, was mit einem Misserfolg gleichgesetzt werden kann. Diese Tatsachen lassen uns denken, dass der Teilnehmer dieses Jahres und sein Team alle Anstrengungen unternehmen sollten, um die schwarze Linie zu durchbrechen.

In diesem Jahr hat Russland keine offene Auswahl getroffen, aber unter den bestehenden Bewerbern wurde die Auswahl sehr sorgfältig getroffen. Sie wurden Sergei Lazarev. 2016 hatte er sich bereits international versucht, belegte aber den 3. Platz. Für den Erfolg hat ein junger Mann alle Daten. Das Team von Sergey wird von dem konkurrenzlosen Philip Kirkorov angeführt.

Auch unter den möglichen Bewerbern für die Teilnahme am Wettbewerb wurden genannt:

  • Manizhu;
  • Philip Kirkorov;
  • Jegor-Glaubensbekenntnis;
  • Aleksandar Panayotov;
  • Elena Temnikova;
  • Olga Buzova.

Wer wird aus der Ukraine in die Eurovision 2024 gehen

Es ist wahrscheinlich, dass die Ukraine an der Eurovision 2024 nicht teilnehmen wird. Trotz dieser Vermutungen haben die wichtigsten Fernsehsender des Landes eine Auswahl getroffen. Den Abstimmungsergebnissen zufolge gewann das MARUV-Projekt, aber das Mädchen weigerte sich, nach Tel Aviv zu gehen. Dies führte zu einer spürbaren öffentlichen Resonanz. Es wird angenommen, dass die Gründe für die Ablehnung die offensichtliche Politisierung des Wettbewerbs und die inakzeptablen Bedingungen für den Künstler waren.

Die nächsten in der Reihe waren Freedom Jazz, KAZKA und Brunettes Shoot Blondes, aber diese Projekte wollten das Land nicht im Wettbewerb vertreten. Im Moment ist keine Antwort von Yuko und Anna-Maria eingegangen, an die auch Vorschläge geschickt wurden. Danach wurde entschieden, dass sich die Ukraine weigert, am Wettbewerb teilzunehmen.

Wer kommt aus Moldawien?

Bei der Eurovision 2024 wird die Republik Moldau von Anna Odobescu mit dem Lied „Stay“ vertreten. Der wahre Name des Mädchens ist Anna Vdovichenko. Sie wurde in der Stadt Dubossary geboren, wo sie ihre musikalische Reise begann. Am nach Rubinstein benannten Transnistrischen Musikkolleg erhielt sie eine Gesangsausbildung. Sie absolvierte auch die Akademie für Musik, Theater und Bildende Kunst.

Die Sängerin hat bereits viele Auszeichnungen bei lokalen und internationalen Wettbewerben erhalten und sie hat jede Chance, das Land bei Eurovision zu vertreten. Einer dieser Preise war der zweite Preis beim Internationalen Musikfestival „Slavic Bazaar“ im Jahr 2016.

Neben Anna Odobescu kämpften sie für das Recht, das Land zu vertreten:

  • Aurel Chirtoaca;
  • Vera Tsurkan;
  • Marcel Violine;
  • Siaj Gruppe;
  • Maxim Zavidia;
  • Diana Brescan;
  • Christina Koschug;
  • Gruppe "Lemonique";
  • Gruppe "CHE-MD".

Der moldauische Teilnehmer wird im zweiten Halbfinale auftreten.

Junger Teilnehmer aus Belarus

Bei der nationalen Auswahl für den Wettbewerb erhielten die meisten Punkte (69 von 70) einen jungen Sänger aus Minsk Xena. Der Sänger unterstützte aktiv die Online-Community sowie die Fanclubs.

Das Mädchen wird mit dem Song "Like it" des Produzenten Viktor Drobysh nach Tel Aviv reisen.

Bereits im Alter von 16 Jahren hatte Xena es geschafft, das Projekt „New Star Factory“ zu besuchen, Moana im Disney-Cartoon zu äußern und 2024 bei der Junior Eurovision zu sprechen.

Gegenwärtig geben die Buchmacher Weißrussland nur den 30. von 41 Plätzen, aber der junge Sänger hat jede Chance, eine solche Bewertung zu widerlegen und eine höhere Position einzunehmen. Der höchste Platz in der Geschichte der Teilnahme von Belarus an dem Wettbewerb (seit 2004) brachte Dmitry Koldun auf den 6. Platz.

Die Eurovision 2024 verspricht interessant und spannend zu werden. Es wird besonders angenehm sein, den Wettbewerb zu beobachten, wenn der Kunst alle Aufmerksamkeit geschenkt werden kann, um den politischen Einfluss auf den Ablauf der Veranstaltung zu minimieren.

LASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein