Am Vorabend der Frühlings- und Sommersaison möchte jede Frau nicht nur schön aussehen, sondern auch eine angenehme Wolke mit einem schwer fassbaren, subtilen Duft ausstrahlen. Heute werden wir über die modischsten Versionen von 2024 sprechen, die herausragende Marken anbieten.
J’Adore in Joy - eine Art ikonisches duftendes Bouquet von Dior
In der Stadt Gherande (südliche Bretagne) werden jährlich etwa 8.000 Tonnen Meersalz abgebaut, von denen 2 Prozent als „Salzblume“ bezeichnet werden. Es wird von Hand gesammelt. Nach natürlicher Verdunstung durch Wind und Sonne weist es eine äußerst fragile Struktur auf. Wenn man dieses Salz ausschließlich zu gekochten Gerichten serviert, gilt es als das raffinierteste und teuerste Meersalz der Welt.
Diese Art von Salz Francois Demachy (Parfümeur Dior) versuchte zu imitieren, indem er einen fiktiven blumigen Salzakkord durch Fraktionieren von Madagaskar-Ylang-Ylang-Extrakt, frei von Back- und Apothekennuancen, erzeugte.
47 Modeflaschen zum 70-jährigen Jubiläum des Dior
1947 erschien der allererste Duft „Miss Dior“. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums hat Dior House heute eine Sammlerversion des Dufts herausgebracht. So „verkleiden“ sich 47 edle Flaschen in wunderschönen Seidenbögen genau dort, wo Christian Dior Couture-Kleider genäht werden - im Atelier in der Montaigne Avenue.
In einer Schleife gebundene Bänder, manuell mit raffinierter, eleganter Stickerei verziert. Aus den lackierten röhrenförmigen Kleinstperlen wurden Perlen und Pailletten zu echten Kunstwerken. Insgesamt dauerte ein Band bis zu 6 Stunden, um Sticker und Bogen von professionellen Handwerkern zu stricken.
Natalie Portman - die Verkörperung des duftenden Straußes von Miss Dior - hat den Entstehungsprozess des Schatzes deutlich gezeigt. Natalie bot die Gelegenheit, ein paar Stiche zu machen.
Lacoste Pour Femme - das zweite Leben mit Jasmingeschmack
2003 kreierte der berühmte Parfümeur Oliver Kresp den außergewöhnlichen Duft Lacoste Pour Femme. Im März 2024 klangen seine klassischen Blumen- und Zitrusnoten jedoch neu. Die sinnliche Basis der Himalaya-Zeder mit einem moschusartigen Akzent und Noten von Sandelholz klingt vielfältig, gleichzeitig bleiben die Kopfnoten aber schwerelos. Jasmin gibt eine verspielte Frühlingsstimmung. Parfüm wird diejenigen ansprechen, die sich auf die Ankunft des Frühlings freuen.
“Himmlische” Noten von di Gioia: rote Rose, Pfingstrose, Zeder und Litschi
Die Kraft und Freiheit von Angelina Jolie in Mon Guerlains duftender Feder
Der Startschuss für den fünften Parfümeur in der französischen Geschichte des Hauses fiel auf Tahitian Vanilla. Ohne den geringsten Zweifel hat Thierry Wasser es mit Karls Lavendel in Verbindung gebracht, dem klassischen Bestandteil des Männerparfüms. Als nächstes folgen raffinierter Jasmin, der das exquisite Aroma betont, und weißes Sandelholz, das die Tiefe der Komposition spürbar macht. Iris, bittersüßes Cumarin und Bergamotte wurden die Stummelnoten.
Dieser weibliche und unvergleichliche Geruch ist in eine Flasche gekleidet, deren Skizze 1908 von Gabriel Gerlen erstellt wurde. Streng und rein ist es mit der Flasche des Alchimisten verbunden und in ihr steckt etwas Besonderes.